
Ein italienisches Startup hat in Villach die Fa. Novaflash gegründet und ein hochinnovatives Produkt zur schnellen und fehlerfreien Programmierung von Mikroprozessoren für den globalen Markt entwickelt. Gerade in der Introduktionsphase kam Corona und die Umsätze brachen ein. Das führte zu existenzbedrohenden Liquiditätsproblemen.
Im Rahmen der Mentoring Kooperation zwischen ASEP und dem build! Gründerzentrum Kärnten wurde gemeinsam mit dem Novaflash Team (Giovanni Salvador und Renato Portello) unter anderem an der Vermeidung der Insolvenz gearbeitet. Es wurden alle möglichen staatlichen Corona-Hilfen evaluiert, die Zielführenden ausgewählt und entsprechend umgesetzt. Die ASEP Unterstützung war umso wichtiger, da das Startup Team kein Deutsch spricht und viele staatlichen Hilfen nur in Deutsch behandelt werden.
Die Abarbeitung der Finanzierungsagenden überstieg in diesem Fall die reguläre Mentoring Tätigkeit des Startups. So wurde für die Beantragung eines AWS-Überbrückungskredites, mit Hilfe eines weiteren ASEP Experten (Mag. Philipp Wille) ein Finanz- und Liquiditätsplan erstellt und der schlussendlich genehmigte Kreditantrag eingereicht. So konnte Novaflash auch von der AMS Kurzarbeit profitieren und die Liquiditätsprobleme meistern.
Projektverantwortlicher bei ASEP: DI Ferdinand Sereinig / Ländervertreter Kärnten