
Die Zukunft ist weiblich. Gut, das ist ja nicht neu. Dennoch immer wieder gut daran zu denken, weil man(n) sich ja darauf freuen kann. Ohne irgendwelche Klischees bedienen zu müssen, ist es mittlerweile common sense, dass Frauen besondere Skills im Berufsleben einbringen können, von denen alle profitieren. Unabhängig von Branchen, Führungsebenen und auch Alter.
Die Baby-Boomer Generationen hat sich in diesem Punkt allerdings noch stark zurückgehalten, die Anzahl von Frauen in Führungspositionen und Unternehmerinnen ist in dieser Generation stark ausbaufähig. Auch bei ASEP – Austrian Senior Experts ist das leider nicht anders, aber das ändert sich erfreulicherweise, die Anzahl der Expertinnen steigt kontinuierlich. Mehr und mehr Frauen bereichern Austrian Senior Experts. Und das ist uns wichtig. Denn die Diversität unserer Mitglieder ist ein einzigartiges Asset. Die Vielzahl unterschiedlicher Lebensläufe, Berufserfahrungen, Kompetenzen aus großen Konzernen, kleineren Unternehmen, Internationalität und Expertentum, das zeichnet Austrian Senior Experts im höchsten Maße aus.
Keine Frage: Die Aufgaben bei Austrian Senior Experts unterscheiden sich für Männer und Frauen nicht. Egal ob Beratung, Mentoring, Sparring, Coaching oder anderes, die Weitergabe von Know-how steht im Mittelpunkt. Doch Berufswelten ändern sich laufend signifikant. „New Work“ ist auf weibliche Skills angewiesen, haben doch Frauen statistisch gesehen höhere soziale Kompetenzen, Empathie und Vertrauen und kommunizieren wertschätzender. Werte, die in jüngeren Generationen durchaus vorausgesetzt werden, und auch beim hybriden Arbeiten von großem Vorteil sind.
Das heißt nicht, dass Männer diese Eigenschaften nicht haben. Aber gerade im Bereich der Kommunikation machen sich zum Teil signifikante Unterschiede bemerkbar. Die Erfahrungen, Erfolge und auch Misserfolge, die Frauen im Berufsleben gemacht haben, ermöglichen ihnen eine andere, eine speziellere Sichtweise. Weibliche Skills sind eine höhere Wahrnehmung von Signalen, die andere aussenden und ein anderes und tieferes Verständnis für Kommunikation. Auch das Knüpfen von neuen Zusammenhängen gehört dazu. Diese Skills, vor allem kompetente Kommunikation, befähigt Menschen besser interkulturell und interdisziplinär zu führen – ein weiteres Argument, dass die Mitarbeit von Frauen wünschenswert und notwendig ist.
Aus dieser zusätzlichen Perspektive können neue Ideen und Impulse entstehen. Mitarbeiterinnen und Expertinnen in die Produktentwicklung, in den Innovationsprozess und in die Marketingprozesse zu integrieren bringt nicht nur den Vorteil der meist besseren Performance der Teams, die Sichtweisen und Erwartungen von Frauen als Zielgruppe können frühzeitig berücksichtigt werden. Fehleinschätzungen können wesentlich reduziert werden.
Das hat auch Einfluss auf unsere Arbeit. Gilt es doch für die von uns betreuten Unternehmensgründerinnen, den KMUs und EPUs, den öffentlichen Institutionen, Gemeinden und auch internationalen Unternehmen eine valide, umfassende Betreuung auf Basis moderner Kenntnisse zu gewährleisten.
Deshalb ist Austrian Senior Experts laufend bemüht, neue Expertinnen zu gewinnen, die ihre female experience gerne weitergeben. Wir stehen allen berufserfahrenen Führungs- oder Expertenpersönlichkeiten (aktiv oder im Ruhestand) offen, ihr Expertenwissen und ihre Netzwerke zum Vorteil unserer Kunden einzubringen.
Gerne erzählen unsere Senior Expertinnen bei einem unverbindlichen Informationsgespräch über die Chancen und Möglichkeiten bei Austrian Senior Experts. Wenn Sie daran interessiert sind, schicken Sie uns bitte ein Mail an redaktion@asep.at